Unser Internetangebot richtet sich an gewerbliche Nutzer, Vereine, Behörden und Institutionen.
Alle angegebenen Preis sind Bruttopreise inkl. MwSt.
Für die bestmögliche Funktionalität platziert diese Webseite Cookies auf Ihrem Endgerät.
>>Hier finden Sie alle Infos zu Cookies und Datenschutz!<<
skip to content
Web399 Config-Server die Serverfarm
Business Webservice & Hosting
Ihre Wunschdomain:
Weitere Domainendungen gerne auf Anfrage - wir Beraten Sie gerne!

Aktuelles

Serverupgrade

Mar 06 2023

In der Nacht vom 05. auf den 06.03.2023 wurden Serverupgrades auf 64 Bit-Systeme durchgeführt.

Der Serverumzug wurde erwartungsgemäß ohne Probleme vollzogen!

Im Zuge der Installation des neuen Servers und der Umstellung auf zeitgemäße Softwareprodukte ergeben sich folgende Änderungen:

Folgende Funktionen im Tarif entfallen und es ist nicht mehr möglich:

  • Traffic Monitoring, sowie Monitoring Graphs einzusehen und Traffic Limits zu ändern.
  • Anonymous FTP zu verwenden.
  • Den bisherigen File Manager zu nutzen (es steht Ihnen ein einfaches Kopiermenü zur Verfügung).
  • TCL und Ruby on Rails zu nutzen.
  • LiveDisc (WebDAV) zu nutzen.
  • Den CGI Debugger zu nutzen.
  • Selbst Kompilierte Software zu nutzen.
  • Java steht nicht mehr zur Verfügung.
  • Perl und Python stehen nur noch per Konsole aber nicht mehr für Webanwendungen zur Verfügung.
  • Die Firewall-Einstellungen zu bearbeiten und Ports für eigene Dienste freizugeben, ist nicht mehr möglich.

In Ihrem neuen Tarif ändern sich folgende Features / Funktionen:

  • MySQL 5.06 wird durch MySQL 5.07 ersetzt
  • Aktuelle PHP-Versionen sind installiert worden 7.2 aufwärts
  • Der Server erhält eine neue IP Adresse - die Zieladresse für Ihren Server erfragen Sie bitte unter info[at]web399[dot]de
    Wenn Domains mit externen Nameservern verwendet werden, müssten Sie nach dem Tarifwechsel bzw. der Migration dort die IP-Adressen Ihrer A und AAAA Records anpassen.
  • der Zugriff auf die Datenbank funktioniert nicht mehr über die IP-Adresse oder mysql5.domainname sondern per:
    • DB TYPE: mysqli
      DB HOST: mysql
  • Im Zuge der Umstellung wurden .php, .yml, .yaml, .ini und .env  automatisch angepasst.
    Wir bitten hier bei eigenen Installationen um Überprüfung.
  • 64Bit Betriebssystem.
  • Log-Files werden in Ihrem Webspace (./log) auf Wunsch abgelegt und nach 7 Tagen gelöscht.
  • Webspace als Add-on ist nur noch bis zu einer Gesamtgröße von max. 500 GB hinzubuchbar.
  • Die PHP.ini wird durch user.ini ersetzt, welche im Zielverzeichnis der Domain gespeichert wird.
  • Webalizer wird durch GoAccess ersetzt, erzeugte Statistiken werden automatisch nach 7 Tagen gelöscht.
  • Low-level-Funktionen - Domaineigenschaften  werden entfernt.
  • PHP-FPM ersetzt CGI (vorinstallierte Skripte, wie z.B. Formmailer, funktionieren dann nicht mehr).

Abmahnwelle wegen Google-Webfonts

Nov 15 2022
Bei allen von uns programmierten Seite sind die Webfonts lokal eingebunden, sodass von unserer Seite aus, keine Daten an Google übertragen werden.
Darauf haben wir seit Einführung der DSGVO strickt geachtet.

Neuprogrammierung Premium Webmail

Jul 03 2022
Seit 03.07.22 steht Premium Webmail wieder zur Verfügung.
Das eingekaufte Softwareprodukt musste wegen vorhandener Sicherheitslücken vom Anbieter komplett überarbeitet werden, was nicht in unserem Einflussbereich lag.
Nach ausgiebigen Test können wir das Produkt wieder uneingeschränkt empfehlen.

Bei Aktualisierungen kann es kurzfristig vorkommen, dass wir auf das Alternativprogramm Roundcube umleiten.

Wir bitten, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Ausfall Premium Webmail

Jun 11 2022

16.06 22
Es sind grundlegende Neuprogrammierung der Premium Webmail-Software Horde vonnöten. Da wir dieses Produkt einkaufen, liegt die Dauer nicht in unserem Einflussbereich.
Wir bitten bis zur Fertigstellung auf Roundcube auszuweichen.


11.06.2022
Aus technischen Gründen steht Horde Webmail derzeit nicht zur Verfügung. Bitte verwenden Sie zwischenzeitlich Roundcube Webmail, um Ihre E-Mails über den Browser abzurufen: Wir wurden kürzlich auf einige Probleme mit der Webmail-Software Horde aufmerksam, die vonWeb399 verwendet wird. Wir haben Horde daher deaktiviert Wir arbeiten daran, die Auswirkungen auf unseren Webmail-Dienst zu verstehen, und bitten Sie um Verständnis, dass dies einige Zeit in Anspruch nehmen wird.

Verbraucherverträge - Änderungen ab 01. März 2022

Feb 22 2022

Ab dem 1. März 2022 tritt das Gesetz für faire Verbraucherverträge in Kraft. Dadurch wird Verbrauchern die Möglichkeit eingeräumt, Dauerschuldverhältnisse flexibler und kurzfristiger zu kündigen.
Es gilt für Verbraucher gemäß §13 BGB – bei unseren Web399-Verträgen sind das alle Privatkunden und für Neubestellungen ab dem 1. März 2022.

Verbraucher erhalten nach einer produktabhängigen initialen Laufzeit (z.B. bei Domains ein Jahr) die Möglichkeit, ihre ab dem 1. März 2022 gebuchten Leistungen taggenau mit der Frist eines Monats zu kündigen. Ist eine Leistung gekündigt, wird die letzte Rechnung anteilig für den restlichen Zeitraum gestellt.

Wichtig: Da wir ausschließlich für Geschäfts- & Firmenkunden hosten, ändert sich im Regelfall für unsere Kunden nichts. Sollten Sie als Firmenkunde diese Regelung wie für Verbraucher wünschen richten wir dies gerne für Sie ein - bitte bedenken Sie jedoch, dass durch den erhöhten Aufwand Mehrkosten entstehen. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Wartung der Hostsysteme 14.02.2022 bis 17.02.2022

Feb 08 2022
Wir führen vom 14.02.2022 - 17.02.2022 zwischen 05:00 Uhr - 06:00 Uhr Wartungsarbeiten auf Server der Auftragsverwaltung durch
Der Server wird ca. 20-30 Minuten nicht erreichbar sein.
Wir bitten um Ihr Verständnis für diese notwendigen Wartungsarbeiten.

Wartungsarbeiten Webserver 09.02.2022 bis 17.02.2022

Feb 08 2022
Wir führen vom 09.02.2022 - 17.02.2022 zwischen 06:00 Uhr - 08:00 Uhr Wartungsarbeiten auf allen Webserver-Systeme durch.
Die Server werden ca. 20-30 Minuten nicht erreichbar sein.
Wir bitten um Ihr Verständnis für diese notwendigen Wartungsarbeiten.

Teilweise Ausfall Webserver

Jan 13 2022


Heute 13.01.2022 kam es gegen 16:30 Uhr zu einem Überspannungsschaden am Webserversystem, sodass mehrere Server komplett ausgetauscht werden mussten.
Leider waren die Daten nicht mehr zu retten, sodass wir auf den neuen Servern die Datensicherung vom 13.01.2022 (1:00 Uhr) einspielen mussten.
Alle Änderungen, die am heutigen Tage nach 1:00 Uhr gemacht wurden, sind dadurch bedauerlicherweise verloren gegangen.
Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

 


13:01:2022 - 21 45 Uhr | Reparaturarbeiten beendet


13.01:2022 - 17:59 Uhr | Austausch der betroffenen Server
Neuinstallation der Server und Einspielung der Datensicherung vom 13.01.2022 1:00 Uhr
betroffene Kundennummer 10008 bis 10119 und AF10024 bis AF10230


13.01.2022 - 16:36 Uhr | Überprüfung der Betroffenen Server
An mehreren Servern gab es einen erheblichen Überspannungsschutz - diese müssen komplett ausgetauscht werden.


13.01.2022 - 16:28 Uhr | Ausfall der Servers
Von dem Ausfall betroffen sind die Auftragsnummern 10008 bis 10119 und AF10024 bis AF10230

Aktualisierung unserer Mailserver vom 22.-25. März 2021

Mar 17 2021
wir möchten Sie darüber informieren, dass wir vom 22.–25. März 2021 Updates unserer Mailserver durchführen werden.

Um Ihnen dadurch möglichst keine Unannehmlichkeiten zu bereiten, finden die Updates bereits in den frühen Morgenstunden ab ca. 4 Uhr statt. Dabei kann es jeweils für etwa 30 Minuten zu Verbindungsabbrüchen in Ihrem E-Mailprogramm kommen. Es gehen keine E-Mails verloren! Eingehende E-Mails in diesem Zeitraum werden zwischengespeichert und anschließend zugestellt.

Finale Umstellung der Mailserver auf TLS 1.2

Jan 16 2021

Wie in am 03.06.2020 angekündigt starten wir ab heute (16.06.2020) mit der Anpassung der TLS-Versionen auf unseren Mailservern. Bei der Anpassung wird die Version TLS 1.0/1.1 deaktiviert und automatisch auf die Version TLS 1.2 umgestellt. Ihr Mailprogramm nutzt in der Regel die bereits aktivierte Version von TLS 1.2.

Welche Rolle spielt TLS bei der E-Mail-Kommunikation?

Die Transport Layer Security (TLS), als Weiterentwicklung von SSL, schützt bei der E-Mail-Kommunikation den Transportweg vom Versand durch Ihr E-Mail-Programm bis zum Empfang beim Adressaten. Wenn Sie Ihr Postfach entsprechend eingerichtet haben, können die über das Internet mit diesem Protokoll übertragenen Daten nicht auf dem Transportweg mitgelesen werden.

Was bedeutet das für Sie?

Bitte überprüfen Sie die von Ihnen genutzten E-Mail-Programme auf Kompatibilität mit mindestens TLS 1.2. Generell empfehlen wir, als Basis die Betriebssysteme Windows 8.1, Windows 10 oder MAC OS X in mindestens Version 10.12 zu nutzen. Bei Nutzung von Linux empfehlen wir Ihnen ebenfalls, die Kompatibilität zu prüfen. Bitte überprüfen Sie auch ältere Mobiltelefone, Tablets und andere E-Mail versendende Anwendungen und aktualisieren Sie E-Mail-Programme und Betriebssysteme auf die jeweils neuste Version.

Was passiert, wenn Sie nicht aktualisieren?

Wenn Ihr E-Mail-Programm TLS in Version 1.2 nicht unterstützt, können Sie Ihre E-Mails nicht mehr verschlüsselt abrufen. Nicht zu empfehlen ist die Umstellung auf eine ungesicherte Verbindung, insbesondere wenn Sie den Verschlüsselungsvorgaben der DSGVO unterliegen. Wenn Sie nicht mehr auf Ihre E-Mails zugreifen können, ist weiterhin der Zugang über von uns bereitgestellte Webmailzugänge möglich.

Um die für Sie entstehenden Unannehmlichkeiten so gering wie möglich zu halten, führen wir die Umstellungen jeweils frühmorgens ab 4:00 Uhr durch. Es kommt zu Serviceunterbrechungen von ca. 30 Minuten, in denen Sie E-Mails nicht abrufen oder fehlerfrei versenden können. In diesem Zeitraum eingehende E-Mails werden selbstverständlich zwischengespeichert und nach Abschluss der Arbeiten regulär zugestellt. Den aktuellen Status finden Sie hier.

zum Seitenanfang